Masternaut setzt sich für den Schutz der Privatsphäre seiner Besucher ein.
In dieser Datenschutzrichtlinie wird erläutert, was mit den personenbezogenen Daten geschieht, die Sie uns zur Verfügung stellen oder die wir von Ihnen erheben, wenn Sie unsere Telematics-Website besuchen.
Die Richtlinie wird von Zeit zu Zeit aktualisiert. Wir bitten Sie deshalb, diese Richtlinie regelmäßig zu konsultieren.
Diese Datenschutzerklärung findet auf folgende Verarbeitungstätigkeiten Anwendung:
Unsere Websites können Links zu anderen Websites, Anwendungen und Dienstleistungen Dritter enthalten. Die Informationspolitik dritter Dienstleister unterliegt den Datenschutzerklärungen Dritter. Um die Informationspolitik dieser dritten Dienstleister besser zu verstehen, bitten wir Sie, diese Datenschutzerklärungen Dritter zu konsultieren.
Masternaut ist der Datenbeauftragte für Ihre Personenbezogenen Daten und – sofern nicht ausdrücklich anders angegeben – für die Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe Ihrer Personenbezogenen Daten nach dieser Datenschutzrichtlinie verantwortlich.
Zu den Personenbezogenen Daten, die wir unmittelbar von Ihnen erheben, gehören:
Unter Umständen erheben wir auch Informationen über Sie aus anderen Quellen, darunter Dritte, von denen wir Personenbezogene Daten gekauft haben, und kombinieren diese Informationen mit den uns von Ihnen überlassenen Personenbezogenen Daten. Auf diese Weise können wir unsere Datensätze aktualisieren, erweitern und analysieren, neue Kunden ermitteln und Ihnen maßgeschneiderte Werbung für Dienstleistungen anbieten, die für Sie von Interesse sein könnten. Wir erheben Personenbezogene Daten insbesondere aus folgenden Quellen:
Wir verwenden allgemeine Informationserfassung-Tools, wie Protokolldateien, Cookies, Webbeacons und ähnliche Technologien für die automatische Erhebung von Informationen, die Personenbezogene Daten enthalten können, von Ihrem Computer oder mobilen Endgerät, wenn Sie unsere Websites besuchen oder auf unsere E-Mails antworten.
Wie die meisten Websites erheben wir automatisch bestimmte Informationen über Protokolldateien. Zu diesen Informationen können gehören: Internetprotokoll-(IP-)Adresse (oder Proxy-Server), Endgeräte- und Anwendungsidentifikationsnummern, Ihr Standort, Ihr Browsertyp, Ihr Internetprovider und / oder Mobilfunkanbieter, die von Ihnen besuchten Seiten und Dateien, Ihre Suchen, Ihr Betriebssystem und Ihre Systemkonfigurationsinformationen und Datums- / Zeitstempel im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung. Wir verwenden diese Informationen, um allgemeine Trends zu analysieren, die uns dabei helfen, unsere Websites anzubieten und zu verbessern und ihre Sicherheit und dauerhafte ordnungsgemäße Funktionsweise zu garantieren.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, wie Webbeacons, Tags und Javscript allein oder in Verbindung mit Cookies, um Informationen über die Nutzung unserer Websites und die Interaktion mit unseren E-Mails zu erhalten.
Wenn Sie unsere Websites besuchen, können unsere Sever oder autorisierte Dritte Cookies auf Ihrem Browser hinterlegen, die Informationen, darunter auch Personenbezogene Daten, über Ihre Internetaktivitäten im Laufe der Zeit und auf verschiedenen Seiten erheben. Mit Hilfe von Cookies können wir Ihre gesamte Nutzung nachverfolgen, von Ihnen bevorzugte Bereiche bestimmen und für Sie dadurch die Nutzung unserer Websites verbessern, indem wir Sie erkennen und Ihnen eine maßgeschneiderte Kundenerfahrung bieten.
Wir verwenden Sitzungscookies und dauerhafte Cookies. Sitzungscookies sind nur während einer Sitzung aktiv und werden von Ihrem Computer entfernt, sobald Sie Ihre Browsersoftware schließen oder Ihren Computer ausschalten. Dauerhafte Cookies verbleiben auf Ihrem Computer oder Endgerät, nachdem Sie Ihren Browser geschlossen oder Ihren Computer ausgeschaltet haben. Sie können die Nutzung von Cookies auf der jeweiligen Browser-Ebene steuern. Wenn Sie sich allerdings entscheiden, die Cookies zu deaktivieren, sind bestimmte Eigenschaften oder Funktionen auf unseren Websites oder Dienstleistungen nicht mehr verfügbar. Die Tracking-Funktion von Google Analytics kann über die spezielle Rücktrittsoption deaktiviert werden (Beschreibung siehe unten).
Auf unseren Websites verwenden wir auch Webbeacons. Webbeacons können beispielsweise in Marketing-E-Mails hinterlegt werden, die uns informieren, wenn Sie in der E-Mail auf einen Link klicken, der Sie auf eine unserer Websites leitet. Diese Tracking-Techniken werden eingesetzt, um unsere Websites und unseren E-Mail-Verkehr zu betreiben und zu verbessern und das Anklicken von Links und das Öffnen von E-Mails nachzuverfolgen.
In der Tabelle unten sehen Sie, wie wir die verschiedenen Cookie-Kategorien und ähnliche Technologien sowie Informationen über Ihre Optionen einsetzen, um die Einstellungen für die mit diesen Technologien erhobenen Daten zu verwalten:
Arten von Cookies |
Beschreibung |
Einstellungen verwalten |
Unbedingt erforderliche Cookies |
Diese Cookies sind erforderlich, damit Sie sich auf der Website bewegen und ihre Funktionen nutzen können. Dazu gehört auch der Zugang zu sicheren Bereichen der Websites. Wenn Sie sich entschieden haben, sich uns gegenüber zu identifizieren, können wir auf Ihrem Browser einen Cookie hinterlegen, der uns ermöglicht, Sie eindeutig zu identifizieren, wenn Sie sich auf den Websites eingeloggt haben, und ihre Online-Transaktionen und Anfragen zu bearbeiten. |
Da diese Cookies für den Betrieb der Websites unbedingt erforderlich sind, können Sie nicht deaktiviert werden. |
Funktionalitäts-Cookies |
Diese Cookies ermöglichen es der Website, sich an die von Ihnen eingegebene Informationen oder Ihre Auswahl zu erinnern (wie z. B. Ihren Benutzernamen, die Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden), sowie erweiterte, persönlichere Funktionen bereitzustellen. Funktionalitäts-Cookies können auch verwendet werden, um die Funktionalität unserer Websites zu verbessern und um Ihnen relevantere Informationen, wie Marketingmitteilungen, bereitzustellen zu können. Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Websites verwenden, z. B. auf welche Seiten Sie am häufigsten zugreifen. Wir verwenden unsere eigene Technologie oder Technologien Dritter, um die Nutzung nachzuverfolgen und zu analysieren, und statistische Daten zu Datenvolumen, um die Interaktion zu verbessern und relevantere Informationen zur Verfügung zu stellen und um die Leistung unserer Werbeanzeigen nachzuverfolgen. Wir setzen insbesondere Google Analytics („Google Analytics“) ein, einen Webanalyse-Dienst unseres Datenverarbeiters Google, Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet Cookies, um zu analysieren, wie unsere Websites genutzt werden, und erhebt dazu Daten zu Besucherzahlen, den Websites, von denen die Besucher gekommen sind, und zu den von ihnen besuchten Seiten. Wir nutzen diese Informationen, um unsere Websites zu verbessern. |
Um die Funktionalitäts-Cookies auf unseren Websites zu verwalten, konsultieren Sie Ihre Browser-Einstellungen für Cookies. Beachten Sie, dass die Deaktivierung der Cookies Auswirkungen auf Funktionen unserer Websites haben kann. Um der Datenerhebung durch Google Analytics zu widersprechen, können Sie ein Add-on für Ihren Browser herunterladen und installieren. Klicken Sie dazu bitte hier. Um mehr darüber zu erfahren, wie Sie die Funktionalitäts-Cookies über Ihre Browser-Einstellungen steuern können, klicken Sie hier. Wenn Sie erfahren möchten, wie Sie Einstellungen zum Datenschutz und zur Datenspeicherung für Flash-Cookies verwalten können, klicken Sie hier. |
Werbe- oder Targeting-Cookies |
Wir verwenden unter Umständen Cookies, die von uns oder Dritten auf von Ihnen genutzte Endgeräte übertragen werden, um Ihnen Werbung für unsere Produkte zu zeigen, die Sie unseres Erachtens interessieren könnten, und um das Ergebnis unserer Werbeanzeigen nachzuverfolgen. In diesem Fall erheben und speichern die Cookies beispielsweise die Information, welche Browser unsere Websites besucht haben. An Dritte weitergegebene Informationen enthalten keine Personenbezogenen Daten, können jedoch mit Personenbezogenen Daten in Verbindung gebracht werden, nachdem das Unternehmen sie erhalten hat. Masternaut schließt auch Verträge mit Werbenetzwerken von Drittanbietern, die IP-Adressen und andere Informationen von Webbeacons (siehe unten) auf unseren Websites, von E-Mails und auf Websites Dritter erfassen. Werbenetzwerke verfolgen Ihre Internetaktivitäten im Laufe der Zeit und auf verschiedenen Seiten oder mit anderen Online-Diensten, indem sie Endgeräte- und Nutzerdaten über automatisierte Methoden, darunter auch Cookies, erheben. Diese Technologien können Sie über die verschiedenen von Ihnen genutzten Endgeräte, wie Ihren Arbeitsplatzrechner oder Laptop, Ihr Smartphone oder Tablet, erkennen. Dritte nutzen diese Informationen, um Ihnen maßgeschneiderte Werbung für Produkte und Dienstleistungen zu schicken. Diese Werbung wird auf anderen Websites oder mobilen Anwendungen auf allen Ihren Endgeräten angezeigt. Mit diesem Verfahren können wir die Effektivität unserer Marketingbemühungen nachverfolgen. |
Siehe Absatz 4.3 unten, um mehr über diese und andere Werbenetzwerke zu erfahren sowie über Möglichkeiten, der Erhebung von Daten durch Dritte zu widersprechen. |
Wie oben beschrieben, können wir oder Dritte einen eindeutigen Cookie auf Ihrem Browser hinterlegen, wenn Sie unsere Websites besuchen, um Ihnen gezielte Werbung zu schicken (auch „verhaltensbasierte Online-Werbung oder „internetbasierte Werbung“ genannt).
Um die Nutzung von Cookies für gezielte Werbung oder Werbe-Cookies auf dieser Website zu verwalten, konsultieren Sie Ihre Browser-Einstellungen für Cookies.
Sie können der Erhebung von Endgeräte- und Nutzerdaten widersprechen (siehe obiger Absatz „Welche Endgeräte- und Nutzerdaten wir verarbeiten“), indem Sie in den individuellen Browser-Einstellungen Ihre Cookies verwalten. Wenn Sie keine internetbasierte Werbung erhalten möchten, können Sie auch hier klicken. Bitte beachten Sie jedoch, dass nach dem Blockieren oder Löschen von Cookies und ähnlichen Technologien, die wir auf unseren Websites einsetzen, unter Umständen nicht mehr alle Vorteile der Website zur Verfügung stehen.
Einige Internetbrowser bieten die „Do not track”-Option oder „DNT”-Option an, über die Websites mitgeteilt wird, dass Ihre Internet-Aktivitäten nicht verfolgt werden sollen. Diese Funktionen sind jedoch noch nicht auf einem einheitlichen Stand, und es gibt keinen von Branchengruppen, Technologieunternehmen oder Regulierungsbehörden übernommenen einheitlichen Standard. Deshalb verpflichten wir uns derzeit noch nicht, auf die DNT-Signale Ihres Browsers für unsere Websites zu reagieren. Masternaut nimmt den Datenschutz und sinnvolle Entscheidungen ernst und wird Anstrengungen unternehmen, die Entwicklungen rund um die DNT-Browser-Technologie und die Einführung eines Standards weiter zu beobachten.
Wir erheben und verarbeiten Ihre Personenbezogenen Daten zu den folgenden Zwecken und auf den folgenden rechtlichen Grundlagen:
Bereitstellung unserer Websites: Wir verarbeiten Ihre Personenbezogenen Daten, soweit dies im Rahmen der Erfüllung des Vertrags, den wir mit Ihnen über die Nutzung unserer Websites geschlossen haben, und zur Erfüllung unserer Verpflichtungen nach den anwendbaren Nutzungs-/ Dienstleistungsbestimmungen erforderlich ist. Falls wir keinen Vertrag mit Ihnen geschlossen haben, verarbeiten wir Ihre Personenbezogenen Daten auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an dem Betrieb und der Verwaltung unserer Websites und der Bereitstellung von Inhalten, auf die Sie zugreifen oder die Sie anfordern (z.B. Download bestimmter Inhalte von unseren Websites);
Verbesserung der Sicherheit unserer Websites: Wir verarbeiten Ihre Personenbezogenen Daten, indem wir die Nutzung unserer Websites verfolgen, aggregierte nicht personenbezogene Daten erstellen, Konten und Aktivitäten überprüfen, verdächtige Aktivitäten sowie Verstöße gegen und die Durchsetzung unsere(r) Bestimmungen und Richtlinien untersuchen, soweit dies zur Verfolgung unserer berechtigten Interessen und Verbesserung der Sicherheit der für unsere Websites verwendeten Systeme und Anwendungen und zum Schutz unserer Rechte und der Rechte Dritter erforderlich ist.
Behandlung von Kontakt- und Nutzer-Support-Anfragen: Wenn Sie ein Webformular „Kontaktieren Sie mich“ ausfüllen, oder wenn Sie uns auf anderem Weg kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Personenbezogenen Daten, um unseren Vertrags mit Ihnen zu erfüllen, und soweit dies zur Wahrung unserer berechtigten Interessen zur Beantwortung Ihrer Anfrage und zur Kommunikation mit Ihnen erforderlich ist.
Bearbeitung von Anmeldungen für und Teilnahme an Veranstaltungen: Wir verarbeiten Ihre Personenbezogenen Daten im Rahmen der Planung und Organisation von Veranstaltungen oder Webinaren, einschließlich des diesbezüglichen Schriftverkehrs mit Ihnen, auf der Grundlage der Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen.
Entwicklung und Verbesserung unserer Websites: Wir verarbeiten Ihre Personenbezogenen Daten zur Analyse von Trends, um Ihre Nutzung unserer Websites und Interaktionen mit E-Mails zu verfolgen, soweit wir ein berechtigtes Interesse an der Entwicklung und Verbesserung unserer Websites und der Bereitstellung relevanterer und interessanter Inhalte haben.
Anzeige personalisierter Werbung und Inhalte: Wir verarbeiten Ihre Personenbezogenen Daten im Rahmen von Markforschung, Werbung für Sie, Bereitstellung personalisierter Informationen über uns auf unseren Websites und offline und anderer personalisierter Inhalte auf der Grundlage Ihrer Aktivitäten und Interessen, soweit dies in unserem berechtigten Interesse liegt, unsere Websites zu bewerben, oder soweit erforderlich, soweit Sie Ihre vorherige Zustimmung separat erteilt haben (in dem Absatz unten „Ihre Rechte im Zusammenhang mit Ihren Personenbezogenen Daten“ erfahren Sie außerdem, wie Sie die Verarbeitung Ihrer Personenbezogenen Daten durch Masternaut zu Marketingzwecken steuern können).
Verschicken von Marketingmitteilungen: Wir verarbeiten Ihre Personenbezogenen Daten, um Ihnen Marketinginformationen, Produktempfehlungen und andere nicht transaktionsbezogene Informationen (z.B. Marketing-Newsletter, SMS oder Push-Benachrichtigungen) über uns und unsere Tochtergesellschaften und Geschäftspartner zu schicken, darunter Informationen über unsere Produkte, Aktionen oder Veranstaltungen, soweit dies in unserem berechtigten Interesse liegt, Direktmarketing zu betreiben, oder soweit Sie ihre vorherige Zustimmung separat erteilt haben (in dem Absatz unten „Ihre Rechte im Zusammenhang mit Ihren Personenbezogenen Daten“ erfahren Sie außerdem, wie Sie die Verarbeitung Ihrer Personenbezogenen Daten durch Masternaut zu Marketingzwecken steuern können).
Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen: Wir verarbeiten Ihre Personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Zusammenarbeit mit öffentlichen Behörden oder Regierungsbehörden, Gerichten oder Regulierungsbehörden in Übereinstimmung mit unseren gesetzlichen Verpflichtungen nach anwendbarem Recht, soweit dies die Verarbeitung oder Offenlegung Personenbezogener Daten zum Schutz Ihrer Rechte erfordert und zur Wahrung unserer berechtigten Interessen zum Schutz vor unsachgemäßer oder missbräuchlicher Verwendung unserer Websites, zum Schutz persönlichen Eigentums oder der persönlichen Sicherheit, zur Verfolgung der uns zur Verfügung stehenden Rechtsmittel und zur Schadensbegrenzung, zur Befolgung einer gerichtlichen Anordnung, eines Gerichtsbeschlusses oder Gerichtsverfahrens und / oder zur Beantwortung rechtmäßiger Anfragen erforderlich ist.
Wenn wir zur Erhebung und Verarbeitung Personenbezogener Daten per Gesetz oder aufgrund eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags verpflichtet sind und Sie uns diese Personenbezogenen Daten auf Anfrage nicht zur Verfügung stellen, sind wir unter Umständen nicht in der Lage den Vertrag zu erfüllen.
Wir geben Ihre Personenbezogenen Daten an folgende Empfänger weiter:
Wir behalten Ihre Personenbezogenen Daten solange dies für den ursprünglichen Erhebungszweck erforderlich ist (siehe obiger Absatz „Zwecke, zu denen wir Personenbezogene Daten verarbeiten, und rechtliche Grundlage, auf die wir uns stützen“). Wir bestimmen die angemessene Aufbewahrungsfrist für Personenbezogene Daten je nach Umfang, Art und Sensitivität Ihrer Personenbezogenen Daten, potenziellem Risiko einer Verletzung durch unbefugte Nutzung oder Weitergabe und auf der Grundlage der Frage, ob wir die Verarbeitungszwecke mit anderen Mitteln sowie die anwendbaren gesetzlichen Anforderungen (wie anwendbare Verjährungsfristen) erreichen können.
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen, werden Ihre Personenbezogenen Daten gelöscht. Bezüglich der Informationen, die wir aus technischen Gründen nicht vollumfänglich von unseren Systemen löschen können, werden wir geeignete Maßnahmen ergreifen, um jede weitere Nutzung der Daten auszuschließen.
Im Zusammenhang mit Ihren Personenbezogenen Daten verfügen Sie vorbehaltlich der geltenden Datenschutzgesetze des betreffenden Landes über bestimmte Rechte. Hierzu gehören die folgenden Rechte:
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte in Übereinstimmung mit dem Absatz unten „Kontaktieren Sie uns“. Wir bemühen uns um Beantwortung aller rechtmäßigen Anfragen und werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen, wenn wir zusätzliche Informationen von Ihnen benötigen, um Ihrer Anfrage nachzukommen.
Wenn wir Ihre Personenbezogenen Daten verarbeiten, um Ihnen Marketingmitteilungen zu schicken, können Sie den Empfang von Marketing- und nicht transaktionsbezogenen Mitteilungen von uns verwalten, indem Sie auf den Link „abmelden“ am Ende unserer Marketing-E-Mail klicken, indem Sie auf SMS-Nachrichtungen antworten oder „STOP“ schreiben oder indem Sie Push-Benachrichtigungen in unseren Apps auf Ihrem Endgerät ausschalten. Zusätzlich können Sie sich abmelden, indem Sie uns über die Informationen in dem Absatz unten „Kontaktieren Sie uns“ kontaktieren. Bitte beachten Sie, dass Sie, wenn Sie sich dafür entscheiden, Marketingmitteilungen zu widersprechen, weiterhin wichtige geschäftliche Mitteilungen zu Ihren aktuellen Vertragsbeziehungen zu uns erhalten. Hierzu gehören unter anderem Informationen über Ihre Abonnements oder Anmeldungen zu Veranstaltungen, Ankündigungen zu Diensten oder sicherheitsrelevante Informationen.
Wir treffen Vorsichtsmaßnahmen, einschließlich organisatorischer, technischer und physischer Maßnahmen, um uns vor zufälliger oder unrechtmäßiger Zerstörung, vor Verlust, Veränderung, unbefugter Weitergabe Personenbezogener Daten oder unberechtigtem Zugang zu Personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten oder nutzen, zu schützen.
Wir beachten die allgemein anerkannten Standards zum Schutz Personenbezogener Daten. Allerdings bietet keine Speicherungs- oder Übertragungsmethode 100%ige Sicherheit. Sie sind allein für den Schutz Ihres Passworts, die Beschränkung des Zugangs zu Ihren Endgeräten und die Abmeldung von den Websites nach Beendigung Ihrer Sitzungen verantwortlich. Wenn Sie Fragen zur Sicherheit unserer Websites haben, kontaktieren Sie uns bitte über den Absatz unten „Kontaktieren Sie uns“.
Diese Datenschutzerklärung wird von Zeit zu Zeit zur Anpassung an unsere Verfahren, Technologien, gesetzlichen Anforderungen und andere Faktoren aktualisiert. In diesem Fall werden wir den „Stichtag“ am Kopf dieser Datenschutzerklärung aktualisieren. Wenn wir eine Aktualisierung vornehmen, werden wir Sie vor Inkrafttreten der Aktualisierung gegebenenfalls über Veröffentlichung einer gut sichtbaren Mitteilung auf unserer Website oder über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse benachrichtigen.
Wir bitten Sie, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu konsultieren, um stets über die Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe Ihrer Personenbezogenen Daten durch uns informiert zu sein.
Um Ihre Rechte im Zusammenhang mit Ihren Personenbezogenen Daten auszuüben oder bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder unseren Datenschutzmaßnahmen, füllen Sie bitte dieses Formular aus, oder schicken Sie uns eine E-Mail an die folgende Adresse:
Masternaut Der Datenschutzbeauftragte - Djamel Souici
Priory Park
Great North Road, Aberford
Leeds
LS25 3DF
E-Mail: GDPR@masternaut.com
Wir bemühen uns, im Falle von Beschwerden oder Bedenken im Zusammenhang mit dem Datenschutz gemeinsam mit Ihnen eine faire Lösung zu finden. Wenn Sie jedoch der Meinung sind, dass wir Ihnen bei Ihren Beschwerden oder Bedenken nicht helfen konnten und Sie im EWR ansässig sind, können Sie bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einreichen.
Use of this website signifies your agreement to the Terms of Use. © 2023 Masternaut Limited. All Rights Reserved